Unsere Werte formen unsere Mission

Seit der Gründung von thrylonexaviq im Jahr 2019 haben wir uns darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, finanzielle Transparenz und Budgetkonformität zu erreichen. Unsere Philosophie basiert auf drei fundamentalen Säulen, die jede Entscheidung und jeden Service prägen, den wir anbieten.

Warum thrylonexaviq existiert

Jedes Jahr verlieren deutsche Unternehmen durchschnittlich 18% ihrer geplanten Budgets durch mangelnde Kontrolle und fehlende Übersicht. Wir haben thrylonexaviq gegründet, weil wir glauben, dass jeder Geschäftsführer das Recht hat zu wissen, wohin sein Geld fließt.

Unsere Plattform entstand aus der Frustration heraus, dass viele brillante Geschäftsideen an schlechtem Finanzmanagement scheitern. Heute arbeiten über 340 Unternehmen in Deutschland mit unseren Tools, und die Ergebnisse sprechen für sich - durchschnittlich 23% weniger Budgetüberschreitungen im ersten Jahr.

Transparenz ohne Kompromisse

Wir verstecken keine Kosten, keine Funktionen und keine Daten. Wenn Sie mit uns arbeiten, gehören Ihre Finanzdaten Ihnen - komplett und ohne Einschränkungen. Unsere Kunden erhalten jeden Monat detaillierte Berichte über alle Transaktionen, automatisch generiert und in verständlicher Sprache erklärt.

Praktikabilität vor Perfektion

Die beste Budgetlösung ist die, die tatsächlich verwendet wird. Deshalb entwickeln wir Tools, die in Ihren Arbeitsalltag passen, nicht umgekehrt. Unsere Software funktioniert mit Excel-Importen, WhatsApp-Benachrichtigungen und kann auch von Mitarbeitern ohne Finanz-Hintergrund bedient werden.

Langfristige Partnerschaften

Wir verkaufen keine Software - wir bauen Beziehungen auf. Die meisten unserer Kunden arbeiten bereits über drei Jahre mit uns zusammen. Wir wachsen mit Ihrem Unternehmen mit, passen unsere Services an und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, wenn Standardansätze nicht mehr ausreichen.

Wie wir arbeiten

Unser Team besteht aus 12 Spezialisten - ehemalige Bankmanager, Steuerberater und Software-Entwickler, die alle eines gemeinsam haben: Sie waren frustriert von komplexen Systemen, die mehr Probleme schaffen als lösen.

Jeden Dienstag treffen wir uns persönlich in unserem Büro in Langerwehe und besprechen die Herausforderungen unserer Kunden. Nicht die technischen Details, sondern die echten, menschlichen Probleme dahinter. Diese Gespräche fließen direkt in die Entwicklung neuer Features ein.

Sabine Hoffmann

Leiterin Kundenbetreuung