Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei thrylonexaviq im Mittelpunkt unserer Arbeit
Verantwortlicher und Kontaktdaten
thrylonexaviq ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der DSGVO.
Verantwortlicher: thrylonexaviq
Adresse: Hauptstraße 133, 52379 Langerwehe, Deutschland
Telefon: +492115408850
E-Mail: info@thrylonexaviq.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen für Auskünfte über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und für die Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Verfügung.
Datenerhebung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Services
- Name und URL der abgerufenen Datei oder Seite
- Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreiche Übertragung
- Browsertyp und verwendete Version des Browsers
- Betriebssystem des Nutzers und dessen Version
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Budgetkontrolle-Services, die Beantwortung Ihrer Anfragen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenverarbeitung je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform.
Für die Nutzung unserer Budgetkontrolle-Tools verarbeiten wir Ihre Registrierungsdaten, um Ihnen einen sicheren Zugang zu ermöglichen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zusätzlich analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für Newsletter und
Marketing
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung für Services und
Support
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen für
Website-Optimierung
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.
Technische Log-Dateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Kundendaten bei aktiven Verträgen werden während der Vertragslaufzeit plus drei Jahre aufbewahrt. Bei Newsletter-Anmeldungen werden die Daten bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten und beantworten.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS/TLS. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit dem deutschen Datenschutzrecht. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates gewährleisten einen hohen Schutzstandard für Ihre Daten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich für technisch notwendige Funktionen. Diese Cookies sind erforderlich, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Sie enthalten keine persönlichen Informationen und werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies, Analysedienste von Drittanbietern oder andere Technologien, die Ihr Nutzungsverhalten verfolgen. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.
Kontaktaufnahme und Support
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten.
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach vollständiger Erledigung Ihres Anliegens sowie nach Ablauf eventueller gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei thrylonexaviq informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter diesem Link.
Datenschutz-Kontakt
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben?
E-Mail: info@thrylonexaviq.com
Telefon: +492115408850
Post: thrylonexaviq, Hauptstraße 133, 52379 Langerwehe,
Deutschland